Übergang zur ISO 22301:2019

Business Continuity Managementsystem (BCM)

Bereiten Sie sich bereits auf den Übergang zur Version 2019 der ISO 22301 vor? DNV kann Sie bei jedem Schritt des Weges unterstützen.

Touchscreen with digital symbols

Ihr Kontakt:

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie kostenlos mit unseren Experten. Rufen Sie an unter +49 201 7296 222 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Telefon: +49 201 7296 222

Möchten Sie ein Angebot?

Angebot anfragen

Die ISO 22301 wurde erstmals 2012 veröffentlicht. Sie war eine der ersten ISO-Normen, die die High Level Structure (HLS) anwendete. Sie legt Anforderungen und bewährte Verfahren fest, um widerstandsfähigere Unternehmen aufzubauen, die in der Lage sind, Störfälle zu bewältigen. Unternehmen, die die Anforderungen erfüllen, können effektiver reagieren, sich schneller erholen und dadurch die Auswirkungen auf Menschen, Produkte und das Unternehmensergebnis reduzieren.

Eine überarbeitete Version der ISO 22301

Die ISO 22301:2019 wurde am 31. Oktober 2019 veröffentlicht. Sie wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 292 Sicherheit und Belastbarkeit vorbereitet. Ihm gehören über 60 nationale Akkreditierungsstellen an. Ziel der Überarbeitung war es, die laufenden Veränderungen und Entwicklungen in der Welt der betrieblichen Kontinuität widerzuspiegeln und denjenigen, die die Norm implementieren, einen höheren Nutzen zu ermöglichen.

Insgesamt können die Änderungen als gering eingestuft werden. Es wurden keine grundlegenden neuen Anforderungen hinzugefügt. Zu den drei Hauptbereichen der Änderungen gehören:

  • Die Struktur der Norm wurde überarbeitet, um sie leichter lesbar und umsetzbar zu machen und die Anforderungen besser zu verdeutlichen.
  • Die Sprache und Terminologie im Zusammenhang mit der Geschäftskontinuität wurde vereinfacht und modifiziert, um die Klarheit und Konsistenz zu verbessern und den heutigen Gedanken in der Welt der Geschäftskontinuität besser widerzuspiegeln.
  • Die Anwendung der High Level Structure (HLS) wurde weiter intensiviert, um mit allen anderen ISO-Managementsystem-Normen in Einklang und kompatibel zu bleiben.
  • Für Organisationen, die bereits auf HLS basierende Standards implementiert haben, sollte der Übergang im Vergleich zu anderen kürzlichen Übergängen, wie z.B. bei ISO 9001, relativ einfach sein.

Laden Sie unsere Präsentation (Englisch) herunter, um weitere Informationen über die Änderungen zu erhalten.

Zeitplan für den Übergang

  • Die Übergangszeit beträgt drei (3) Jahre ab dem 31. Oktober 2019 (Startdatum für den Übergang).
  • Alle nach ISO 22301:2012 akkreditierten Zertifikate verlieren nach dem 31. Oktober 2022 ihre Gültigkeit (Ende der Übergangsfrist).
  • Die Zertifizierungsstellen stellen die Durchführung von Erst- und Rezertifizierungsaudits nach ISO 22301:2012 18 Monate nach dem Startdatum, d.h. am 30. April 2021, ein.
Wichtiger Hinweis:  Das International Accreditation Forum (IAF) hat aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus die Fristen für die Umstellung um sechs Monate verschoben (siehe auch Veröffentlichung der DAkkS). Die aktualisierte Umstellungsfrist endet damit am 30. April 2023.

Wie kann man sich auf die Implementierung der neuen Version vorbereiten?

Wir empfehlen Ihnen, sich so früh wie möglich auf den Übergang vorzubereiten und die notwendigen Änderungen in Ihrem Managementsystem richtig zu planen.

Empfohlene Schritte für den Übergang:

  • Lernen Sie die Inhalte und Anforderungen der revidierten Norm kennen. Wenn Sie ein gegenwärtiger Anwender der Normversion von 2012 sind, sollten Sie sich auf die Änderungen konzentrieren, die die überarbeitete Norm mit sich bringt.
  • Stellen Sie sicher, dass das relevante Personal in Ihrer Organisation geschult ist und die Anforderungen und wichtigsten Änderungen versteht.
  • Ermitteln Sie die Lücken, die zur Erfüllung der neuen Anforderungen geschlossen werden müssen, und erstellen Sie einen Umsetzungsplan.
  • Führen Sie Maßnahmen durch und aktualisieren Sie Ihr Managementsystem, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.

Wie kann DNV Ihnen helfen?

Unabhängig davon, ob Sie bereits die ISO 22301 anwenden oder neu in die Business Continuity einsteigen, DNV kann Sie in Fragen der betrieblichen Kontinuität und des Übergangs unterstützen:

  • DNV bietet Ihnen Schulungen, Webinare, E-Learning etc. an, in denen Sie sich über die Überarbeitung informieren und einen grundlegenden Überblick über Inhalte und wichtige Änderungen des Standards, den Übergangsprozess etc. erhalten.
  • Schulungen, ob intern oder öffentlich, bei denen das Ziel darin besteht, einen detaillierten Einblick in Inhalte, Veränderungen und erforderliche Schritte für den Übergang zu geben. Es handelt sich um modulare Kurse, deren Detaillierungsgrad auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden kann.
  • Gap-Analysen, in denen wir Ihr Managementsystem im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Norm bewerten und die zu behebenden Lücken ermitteln. Dies wird einen nützlichen Beitrag zu Ihrem Prozess zur Umsetzung der Norm liefern. Der Detaillierungsgrad einer solchen Bewertung kann auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden.

Beginnen Sie mit den Vorbereitungen für Ihren Übergang und kontaktieren Sie uns. Wir können Sie bei jedem Schritt des Weges unterstützen.

Lesen Sie mehr über die ISO 22301 und ihre Funktionen sowie Vorteile.

Ihr Kontakt:

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie kostenlos mit unseren Experten. Rufen Sie an unter +49 201 7296 222 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Telefon: +49 201 7296 222

Möchten Sie ein Angebot?

Angebot anfragen