- {- item.details.type -}
- {- item.details.date -}
- {- item.details.sector -}
Suche eingrenzen
-
{- f.title -}
- {- option.title -}
Ihre Einstellungen:
- {- option.title -}
Nur 31,1 % haben eine Unternehmenspolitik im Bereich von D&I festgelegt. Bezieht man diejenigen mit ein, deren Politik sich auf ein Pilotprojekt oder eine einzelne Initiative beschränkt, steigt die Zahl auf 51,9 %. Dies deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt eher auf einzelnen Initiativen als auf einem ganzheitlichen Unternehmensansatz liegt.
Was in den D&I-Politiken der Unternehmen enthalten ist, spiegelt den selbst eingeschätzten Reifegrad wider. Die meisten Unternehmen machen Fortschritte, und der Schwerpunkt scheint auf Grundsätzen und Zielen (41,8 %) sowie Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten (36,8 %) zu liegen. Weniger Unternehmen konzentrieren sich auf gezielte Maßnahmen und Kennzahlen.
Nur wenige wenden strukturierte Messungen und Kennzahlen an. Nur 21,5 % haben insgesamt Unternehmensziele festgelegt, während 17,1 % Ziele für Pilotprojekte oder einzelne Maßnahmen gesetzt haben. Der Prozentsatz, der Leistungsindikatoren für D&I-Initiativen festlegt, ist sogar noch geringer. Zu Beginn eines Prozesses ist die Festlegung von Leistungsindikatoren oft nicht der erste selbstverständliche Schritt. Um jedoch den Reifegrad und den Fortschritt zu verbessern, sind Messungen und Kennzahlen für einen strukturierten Ansatz und Fortschritt unerlässlich.
Lesen Sie mehr über die führenden Unternehmen: Wirkung und Ansatz
Lesen Sie mehr darüber, wie Unternehmen von der Anwendung der Norm ISO 30415 profitieren können (Englisch).
Lesen Sie mehr darüber, wie ein hohes Maß an psychologischer Sicherheit die Mitarbeiter in die Lage versetzt, erfolgreich Herausforderungen anzunehmen und Innovationen zu entwickeln (Englisch).
Lesen Sie mehr darüber, wie Unternehmen mit einer ausgereiften Kultur und einem ausgereiften Ansatz für Diversität und Inklusion (D&I) einen größeren Geschäftserfolg erzielen können (Englisch).