Lebensmittelverschwendung und -verluste in der Lieferkette

Einblicke aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Lebensmittelverluste und -verschwendung stellen weltweit eine große Herausforderung und Chance dar. Laut dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen wird jedes Jahr fast ein Fünftel aller für den Verzehr bestimmten Lebensmittel verschwendet, was allein im Jahr 2022 einer Menge von 1,05 Milliarden Tonnen entspricht.

Der ViewPoint „Lebensmittelverluste und -verschwendung“ von DNV untersucht, wie Lebensmittel- und Getränkeunternehmen Lebensmittelverluste und -verschwendung in ihren Lieferketten angehen. Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. Zwar erkennen sechs von zehn Unternehmen Lebensmittelverluste und -verschwendung als Problem an, doch für weniger als ein Viertel steht dieses Thema derzeit als hohe Priorität auf ihrer Unternehmensagenda. Gleichzeitig besteht ein starkes Bewusstsein für Verbesserungspotenzial: Die Hälfte der Befragten glaubt, dass ein erheblicher Teil der Abfälle vermieden werden kann.

Die Umfrage zeigt, dass Unternehmen, die sich noch in einer Anfangsphase ihrer Bemühungen befinden, sich eher auf operative Maßnahmen konzentrieren. Reifere Unternehmen verfolgen einen breiteren Ansatz und integrieren die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendungin in ihre allgemeinen Nachhaltigkeitsbemühungen.

Nur zwei von zehn Unternehmen verwerten mehr als 10 Prozent ihrer Lebensmittelabfälle für eine alternative Verwendung. Weniger als die Hälfte verfügt über formelle Systeme zum Management von Lebensmittelverlusten und -verschwendung. Zu den größten Hindernissen zählen mangelndes Bewusstsein, unzureichende Aufklärung und die Balance zwischen Lebensmittelsicherheit und Reduzierung von Verschwendung. Die Ursachen für Lebensmittelverluste und -verschwendung verteilen sich über die gesamte Lieferkette, wobei es keine einzelne dominierende Ursache gibt – was die Komplexität des Problems unterstreicht.

Zwar ergreifen die meisten Unternehmen bereits Maßnahmen, doch sind strukturiertere und datengestützte Ansätze erforderlich, um sinnvolle und dauerhafte Reduzierungen zu erzielen. Dieser ViewPoint-Bericht bietet Einblicke in die Fortschritte der Unternehmen, die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, und die größten Chancen für die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.