Die deutsche Energiewirtschaft steht vor einzigartigen und gewaltigen Herausforderungen. Um die Energiewende voranzutreiben, ist eine enge Zusammenarbeit aller Akteure der deutschen Energiewirtschaft erforderlich. Nur durch kontinuierlichen Austausch und Zusammenarbeit können wir eine tiefgehende Dekarbonisierung aller Sektoren und Branchen realisieren. Um notwendige, branchenübergreifende Diskussionen und Initiativen zu fördern, haben wir im März letzten Jahres das EnergieNetzWerk ins Leben gerufen - ein Forum für Interaktion, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber insbesondere ein Netzwerk für Akteure des deutschen Energiesektors, die aktiv zu der Bewältigung der gewaltigen Aufgaben beitragen wollen.

Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende aktiv mitgestalten. Nach Anmeldung über den Registrierungslink werden Sie unverbindlich über anstehende Aktivitäten des Netzwerks informiert und erhalten so die Gelegenheit, sich bei begrenzten Kapazitäten frühzeitig eine Teilnahme zu sichern.

In den unten verklinkten Seiten können Sie sich einen Überblick über einige Aktivitäten des EnergieNetzWerks verschaffen.

Das könnte Sie auch interessieren:

EnergieNetzWerk Jahrestagung 2026

EnergieNetzWerk Jahrestagung 2026

Bei der vierten Jahrestagung unseres branchenübergreifenden Netzwerks am 26. März in Berlin steht die Energiewende im Spannungsfeld von Wirtschaftsleistung und Klimaschutz im Fokus.

Parlamentarischer Abend 2025

Parlamentarischer Abend 2025

Politik, Industrie und Sicherheitssektor diskutieren über Lösungen zu mehr Resilienz und strategischer Souveränität