Ausgebucht!
Die Energiewende in Deuschland ist dringlicher denn je. Um sie zu beschleunigen und die Abhängigkeit Deutschlands von den auch zukünftig dominierenden Energieimporten zu reduzieren, muss die Erzeugung erneuerbarer Energien vor unser Haustür, in Nord- und Ostsee, unverzüglich vorangetrieben werden.
Die Aufgabe ist jedoch enorm: der Raumwettbewerb konkurrierender Nutzungen in den Seegebieten, die Organisation der betroffenen Energiemärkte in Anrainerstaaten und die erforderliche Planungssicherheit der von der Transformation betroffener Industrien sind nur einige der mannigfaltigen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Welche potenziellen Nutzungen sollten im Offshoreraum priorisiert werden und wie könnten Umsetzungsszenarien der Raumnutzung aussehen, um die vielfältigen Stakeholderinteressen bestmöglich zu berücksichtigen?
Diese Fragen wollen wir in Keynote Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit unseren Gästen aufgreifen und ausloten, was im Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft im kommenden Jahrzehnt notwendig ist, um die Offshore Potentiale nutzen und zeitnah eine Infrastrukturentwicklung angehen zu können.
Bestätigte Sprecherinnen und Sprecher:
- Dr. Ingrid Nestle, MdB (Bündnis 90 / Die Grünen) - Schirmherrin der Veranstaltung
- Ulrich Benterbusch, Geschäftsführer, Gascade Gastransport
- Michael Class, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung, EnBW
- Dieter Janecek, MdB, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus
- Mark Helfrich, MdB, energiepolitischer Fachsprecher (CDU/CSU)
- Dr. Lars Kissau, President Net Zero Accelerator, BASF
Jana Werner, Journalistin und Autorin (DIE WELT), wird den Abend moderieren.