EnergieNetzWerk Jahrestagung 2026

Energiewende – wieviel Zukunft wollen wir uns leisten?

Bei der vierten Jahrestagung unseres branchenübergreifenden Netzwerks am 26. März in Berlin steht die Energiewende im Spannungsfeld von Wirtschaftsleistung und Klimaschutz im Fokus.

Die politisch definitierten Ausbauziele stehen nicht mehr im Vordergrund – stattdessen rückt die Frage nach den Kosten des Energiesystems in den Fokus. Diese Diskussion gewinnt vor allem angesichts der Aufweichung bisheriger Zielvorgaben und Anforderungen an Gewicht. Die Kostenbetrachtung beinhaltet jedoch weit mehr als die Reduktion der Ausbauziele und die bedarfsgerechte Gestaltung des Ausbaus von Anlagen und Netzen.

Im Rahmen des Programmes wollen wir verschiedene Aspekte der genannten Schwerpunkte beleuchten, wie zum Beispiel:

  • Kosten der Energiewende: aus volkswirtschaftlicher Systemsicht, für den Endverbraucher sowie Klimafolgekosten
  • Finanzierungsoptionen
  • Effizienz und Einsparpotenzial im Netzausbau
  • Wärmewende als zentraler Hebel zur Dekarbonisierung

Bisher bestätigte Referenten:

  • Tobias Grimm, Chief Climate Scientist, Munich Re
  • Dr. Markus Zimmer, Senior ESG Economist

Das EnergieNetzWerk ist eine Initiative DNV’s zur Förderung der branchenübergreifenden Diskussion innerhalb der deutschen Energiewirtschaft - ein Forum für Interaktion, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber insbesondere ein Netzwerk für Akteure des deutschen Energiesektors, die aktiv zur Gestaltung der Energiewende beitragen wollen. Denn wir sind überzeugt: nur durch  kontinuierlichen Austausch und Zusammenarbeit können wir eine tiefgehende Dekarbonisierung aller Sektoren und Branchen realisieren.

Melden Sie sich jetzt an, um sich Ihre Teilnahme zu sichern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnahme aufgrund eines limitierten Platzkontingents auf Kunden, Gesschäftspartner und Akteure der Energiebranche beschränken müssen.

Ein detailliertes Programm wird in Kürze veröffentlicht.

Agenda

Jahrestagung des EnergieNetzWerk am 26. März 2026 in Berlin

10:30

Registrierung bei Kaffee und Erfrischungen

11:00

Willkommen und Einführung

11:15

Keynotes

13:00

Networking Lunch

14:00

Keynotes

15:30

Podiumsdiskussion

16:15

Closing

16:30

Erfrischungen, Networking

Erfahren Sie mehr:

EnergieNetzWerk

Branchenübergreifendes Netzwerk für die deutsche Energiewirtschaft