Das Thema Versorgungssicherheit hat aufgrund der politschen und pandemischen Krisen der letzten beiden Jahre eine ganz neue Dimension erhalten. So sind die Preise für Primärenergieträger wie Gas und Öl durch den Angriff auf die Ukraine und den daraus resultierenden Wirtschaftskrieg mit Russland massiv angestiegen - derzeit ist eine Rückkehr zu Importen auf herkömmlichem Niveau strategisch und politisch wenig wahrscheinlich.
Die COVID-19 Pandemie hat zudem verdeutlicht, wie abhängig unser Wirtschaftssystem von Lieferketten geworden ist, die wir nicht unmittelbar kontrollieren können.
Welche Lehren müssen wir aus diesen sich zudem noch überlappenden Krisen ziehen und wie muss sich Deutschland neu aufstellen, um auch in den kommenden Jahrzehnten seinen Bürgerinnen und Bürgern Wohlstand und Sicherheit gewähren zu können?
Diese Fragen werden in diesem Jahr im Fokus unserer Diskussionen stehen.
Nach einer inspirierenden Keynote wollen wir in einer Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft insbesondere die Alternativen und strategische Ausrichtung der Energieversorgung unter Berücksichtigung der Klimaschutzziele, aber auch mögliche Schutzmechanismen und relevante Anpassungen für Lieferketten in Deutschland sowie die dafür erforderlichen Maßnahmen ausloten.
Wichtige Information für den Einlass am Veranstaltungsort: Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen des Deutschen Bundestages für den Einlass ein Ausweisdokument inkl.Lichtbild mit sich führen sowie vorab die folgenden Daten an uns übermittelt haben müssen: Name, Geburtsdatum (8-stellig). Bitte bringen Sie unsere Teilnahmebestätigung ebenfalls mit.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir die Teilnahme aufgrund eines limitierten Platzkontingents bei zu hoher Nachfrage ggf. auf unsere Kund:innen und Geschäftspartner:innen beschränken müssen und erst ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung final bestätigen können.