Strom und Erneuerbare Energien

Roundtable: Human Factors in sicherheitskritischen Bereichen

Human Factors

Prozesssicherheit in komplexen Arbeitsfeldern

Human Factors erhält wachsende Aufmerksamkeit in verschiedenen sicherheitskritischen Bereichen, wie zum Beispiel der Prozessindustrie, der Schifffahrt und der Energieversorgung.

Menschliche Fehlbarkeit ist die statistisch größte Fehlerquelle im komplexen Zusammenhang mit Mensch und Maschine. 70% bis 80% aller unvorhergesehenen Störungen und Krisen werden auf den Human Factor zurückgeführt. Umgekehrt ist der Mensch derjenige Faktor, der Fehler auszugleichen und Zwischenfälle aufzufangen vermag.

Brücken bauen und voneinander lernen: gemeinsam mit dem Zentrum Human Factors Hamburg (ZHFH) möchten wir einen übergreifenden Blick darauf werfen, wie der menschliche Faktor einzuordnen ist und welche Bedeutung er in komplexen Systemen einnimmt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ansätze zur Beeinflussung des Faktor Mensch aus unterschiedlichen Branchen (Luft- und Seefahrt, Energiesektor, Medizin, Personalverkehr, Logistik, öffentl. Sicherheit, etc.) vorgestellt und diskutiert. Zielgruppe sind alle, die für das Qualitäts-, Risiko- und Sicherheitsmanagement sowie die Arbeitssicherheit in ihren Unternehmen verantwortlich sind.

Nach jeweils zwei Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion gehen wir in einen offenen Austausch.

Ihr Kontakt:

Marcus Tatulinski
Marcus Tatulinski

Senior Consultant – Safety Management Germany

E-Mail senden
Stefanie Gramm
Stefanie Gramm

Marketing & Communications Manager, DACH & Poland / Baltics

E-Mail senden

Register

Sie sind an einer Teilnahme interessiert?  

Anmeldung

Wo:

Hamburg, Deutschland

DNV, Brooktorkai 18, 20457 Hamburg

Auf Karte anzeigen

Wann:

8. Februar 2024, 17:00 - 19:00

Zum Kalender hinzufügen 2024/02/08 17:00 2024/02/08 19:00 Europe/Berlin Roundtable: Human Factors in sicherheitskritischen Bereichen Prozesssicherheit in komplexen Arbeitsfeldern
https://www.dnv.de/events/roundtable-human-factors-in-sicherheitskritischen-bereichen-246227?utm_campaign=ES_ADV_NOEU_23Q4_EVNT_ENER_Human_Factors&utm_medium=email&utm_source=Eloqua
This only adds the event to your calendar, please remember to register for this event.
DNV, Brooktorkai 18, 20457 Hamburg false YYYY/MM/DD akeGphYOczrmtQTfhmEQ22349

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Human Factors erhält wachsende Aufmerksamkeit in verschiedenen sicherheitskritischen Bereichen, wie zum Beispiel der Prozessindustrie, der Schifffahrt und der Energieversorgung.

Menschliche Fehlbarkeit ist die statistisch größte Fehlerquelle im komplexen Zusammenhang mit Mensch und Maschine. 70% bis 80% aller unvorhergesehenen Störungen und Krisen werden auf den Human Factor zurückgeführt. Umgekehrt ist der Mensch derjenige Faktor, der Fehler auszugleichen und Zwischenfälle aufzufangen vermag.

Brücken bauen und voneinander lernen: gemeinsam mit dem Zentrum Human Factors Hamburg (ZHFH) möchten wir einen übergreifenden Blick darauf werfen, wie der menschliche Faktor einzuordnen ist und welche Bedeutung er in komplexen Systemen einnimmt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ansätze zur Beeinflussung des Faktor Mensch aus unterschiedlichen Branchen (Luft- und Seefahrt, Energiesektor, Medizin, Personalverkehr, Logistik, öffentl. Sicherheit, etc.) vorgestellt und diskutiert. Zielgruppe sind alle, die für das Qualitäts-, Risiko- und Sicherheitsmanagement sowie die Arbeitssicherheit in ihren Unternehmen verantwortlich sind.

Nach jeweils zwei Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion gehen wir in einen offenen Austausch.