Gemeinsam für ein nachhaltiges und sicheres Energiesystem – vom Anspruch zur Wirklichkeit
Erste Tagung am 30. März in Hamburg
Die deutsche Energiewirtschaft steht vor einzigartigen und gewaltigen Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der sich stark verändernden geopolitischen Situation und der daraus resultierenden Energieversorgungskrise müssen neue Lösungen gefunden werden und bereits bekannte Ansätze unter Zeit- und Ressourcendruck umgesetzt werden.
Die aktuellen und noch vor uns liegenden Aufgaben sind von starken Veränderungen und Unsicherheiten geprägt. Gerade dieses Umfeld erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Akteure über Sektoren und Branchen hinweg.
Das EnergieNetzWerk ist ein Forum für branchenübergreifende Initiativen, Interaktion, Wissens- und Erfahrungsaustausch, aber insbesondere ein Netzwerk für Akteure des deutschen Energiesektors, die aktiv zu der Bewältigung der gewaltigen Aufgaben beitragen wollen.
Wir sind überzeugt, dass wir durch Vernetzung ausreichend Gewicht und Schlagkraft erzeugen können, um die gemeinsame Herausforderung anzugehen: eine schnelle und funktionierende Energiewende für eine tiefgreifende Dekarbonisierung aller Branchen aktiv voranzutreiben und umzusetzen.
Lassen Sie uns das EnergieNetzWerk gemeinsam gestalten und mit vereinten Kräften zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
Für die erste Tagung am 30. März in Hamburg, die das Leitthema eines nachhaltigen und sicheren Energiesystems aufgreift, haben wir Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Branchen eingeladen, um die verschiedene Perspektiven des deutschen Energiesektors widerzuspiegeln und zu diskutieren.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnahme aufgrund eines limitierten Platzkontingents auf Kunden, Geschäftspartner und Akteure der Energiebranche beschränken müssen.