Webseminar: IED 2.0 – Auswirkungen auf Unternehmen
In unserem Webseminar am 13. November 2025 geben wir Ihnen einen Überblick über anstehende Änderungen und wie sich diese auf betroffene Unternehmen auswirken.
Mit der neuen Richtlinie (EU) 2024/1785 vom 24. April 2024 hat die EU die bestehende Industrieemissionsrichtlinie (IED) 2010/75 grundlegend überarbeitet. Die sogenannte „IED 2.0“ bringt umfassende Änderungen mit sich, die Betreiber industrieller Anlagen, Behörden, Zertifizierer und Auditoren betreffen. Die Änderungen betreffen nicht nur bestehende Anforderungen, sondern der Anwendungsbereich der Richtlinie wird deutlich erweitert.
Eine entscheidende Änderung ist die Einführung eines umfassenden Umweltmanagementsystems, das nicht nur den Anforderungen der ISO 14001 oder EMAS entsprechen muss, sondern zusätzlich auch neue regulatorische Forderungen abdecken muss.
In unserem Webseminar „IED 2.0 – Auswirkungen auf Unternehmen“ am 13. November 2025 wollen wir Ihnen einen Überblick über die Änderungen geben. Denn auch wenn die Umsetzung in deutsches Recht noch nicht abgeschlossen ist, sollten Unternehmen sich bereits mit dem Thema beschäftigen.
Inhalte des Webseminars:
- IED 2.0: Aktueller Status der Umsetzung in Deutschland
- Die wichtigsten Änderungen
- Auswirkungen auf Managementsysteme
Das Webseminar wird aufgezeichnet und Sie erhalten die Aufzeichnung im Nachgang zugesendet. Melden Sie sich daher auch an, wenn Sie an diesem Tag nicht teilnehmen können.
Über den Sprecher:
Dirk Vallbracht ist Business Development sowie Training Manager bei DNV und bereits seit fast 30 Jahren im Unternehmen. Zuvor hat er einige Jahre in der Produktion und Forschung und Entwicklung in der chemischen und in der Nahrungsmittelindustrie gearbeitet. Er ist Auditor für Qualität-, Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001.