Pressemitteilungen und Nachrichten von DNV

2015

07 Dezember 2015

Auswirkungen des Klimawandels auf die Versorgungskette

Der Klimawandel stellt neue Risiken für die globalen Versorgungsketten dar, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Risiken sind breitgefächert und komplex. Die Klimafolgen sind nicht vollständig absehbar und die globalen Versorgungszusammenhänge kompliziert. All dies muss im globalen Kontext sowie für einzelne Vermögenswerte und Ressourcen berücksichtigt werden. Es bedarf einer Anpassung im Risikomanagement.

  • Weitere Branchen
03 Dezember 2015

Neue DNV GL-Studie zu Energieeinsparpotenzialen in der Binnenschifffahrt

In einer vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beauftragten Studie hat die Klassifikationsgesellschaft DNV GL den Bedarf an Energieberatung in der deutschen Binnenschifffahrt untersucht und effektive Energieeinsparmaßnahmen vorgeschlagen. Bislang stellt die Umsetzung verbrauchssenkender Maßnahmen Binnenschifffahrtsunternehmen häufig vor Herausforderungen. Eine qualifizierte Energieberatung kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Auch setzen attraktiver gestaltete Förderprogramme seit Kurzem stärkere Anreize.

  • Maritim
01 Dezember 2015

DNV GL verleiht Ingeteam das Komponentenzertifikat für seinen Frequenzumrichter für On- und Offshore-Windturbinen

Das Zertifikat von DNV GL bestätigt, dass die Windturbinenkomponente in Konzeption, Dokumentation und Herstellung den Auslegungsannahmen, geltenden Normen und technischen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Qualität entspricht. Die Komponentenzertifizierung des DFM 3000 statorless water cooled Ingecon® Wind Frequenzumrichters beschleunigt den Zertifizierungsprozess neuer Windturbinendesigns, in die diese Komponente integriert wird.

  • Energy
25 November 2015

DNV GL Container Ship Forum stellt neue Bauvorschriften vor und diskutiert Branchentrends

Auf dem Container Ship Forum in Hamburg von DNV GL kamen kürzlich rund 50 Reeder, Schiffsbetreiber und Vertreter der maritimen Branche zusammen, um über aktuelle Trends zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen die neuen Bau- und Klassifikationsvorschriften, kommende Vorgaben der EU für Schiffe in europäischen Häfen sowie ein von DNV GL entwickeltes umweltfreundliches Großcontainerschiffkonzept mit Flüssiggasantrieb (LNG).

20 November 2015

LNG Masterplan: Sicherheitsstudien für Binnenschifffahrt veröffentlicht

Der Einsatz von Flüssiggas (LNG) als Treibstoff bietet auch in der Binnenschifffahrt viele Vorteile, wie etwa höhere Effizienz und eine geringere Umweltbelastung. Die in Zusammenarbeit mit DNV GL durchgeführten LNG-Masterplan-Studien sprechen Empfehlungen zur technischen und betrieblichen Sicherheit bei der LNG-Bebunkerung sowie der Ladung von Flüssiggas-Fracht aus. Ziel ist es, die Entwicklung eines einheitlichen europäischen Rahmenwerks für LNG in der Binnenschifffahrt voranzutreiben. Initiiert wurden die Studien vom Hafen Rotterdam und dem Pro Danube Management als Teil des EU-geförderten Projektes LNG Masterplan.

  • Maritim
17 November 2015

Kraftentfaltung ohne Kolben: GTT, CMA CGM und DNV GL präsentieren Studie zu Großcontainerschiffen mit LNG-Gas- und Dampfturbinenantrieb

GTT, CMA CGM (mit dem Tochterunternehmen CMA Ships) und DNV GL haben eine technische Machbarkeitsstudie für ein neues Großcontainerschiff erarbeitet. Dem liegt das Konzept Piston Engine Room Free Efficient Containership (kurz PERFECt) zugrunde. Das Konzeptschiff wird mit LNG als Kraftstoff über eine kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) mit Energie versorgt und elektrisch angetrieben. In der Studie erarbeiteten und bewerteten die Partner das GuD-Antriebskonzept, das ein effizienteres, flexibleres und umweltfreundlicheres Design ermöglicht als bei aktuellen Großcontainerschiffen von 20.000 TEU mit Zweitaktdieselmotoren.

  • Maritim
20 Oktober 2015

Zehn Jahre zertifizierte Sicherheit bei Nexinto

Der Hamburger IT-Sourcing-Spezialist Nexinto wurde auch 2015 wieder nach den internationalen Normen für Informationssicherheitsmanagement ISO 27001 und Qualitätsmanagement ISO 9001 erfolgreich auditiert. Die Zertifizierung für das implementierte ISMS nach ISO 27001 erhielt das Unternehmen das zehnte Jahr in Folge. Die Kunden von Nexinto profitieren damit bereits seit einer ganzen Dekade vom durchgängig hohen Niveau beim Schutz ihrer Informationen.

  • Weitere Branchen