DNV eröffnet neues London Cruise Centre

Das neue London Cruise Centre stärkt DNVs Unterstützung für Kreuzfahrtunternehmen, Betreiber, Häfen und Werften in Europa und weltweit – mit lokalem Support in passender Zeitzone und dem globalen technischen Know-how von DNV entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kreuzfahrtbranche.

Kreuzfahrtunternehmen bauen ihre Präsenz im Vereinigten Königreich aus. Den Schwerpunkt legen zukunftsorientierte Reeder und Betreiber hierbei auf Innovation und Modernisierung durch neue Konstruktionsentwürfe, die rasche Einführung alternativer Kraftstoffe, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, digitale Integration sowie Sicherheit und Cyber-Resilienz. Infolgedessen entwickelt sich das Vereinigte Königreich zu einem der weltweit wichtigsten Drehkreuze für den Kreuzfahrtmarkt.

Mit dem London Cruise Centre erweitert DNV sein globales Kreuzfahrtnetzwerk. Es bringt Experten näher zu den Kunden in Großbritannien und Europa und unterstützt Stakeholder dabei, die zunehmende Komplexität des Branchenwandels zu bewältigen. Es wird dazu beitragen, die Dekarbonisierung und Digitalisierung in diesem Segment zu beschleunigen und gleichzeitig effiziente und konforme Neubau- und Betriebsabläufe zu ermöglichen.

„Die Kreuzfahrtbranche verändert sich rasant – mit umweltfreundlicheren Kraftstoffen, neuen Antriebssystemen, fortschrittlichen digitalen Tools und komplexeren und anspruchsvolleren Vorschriften, die neue Erwartungen wecken“, sagt Alberto Manfredini, Leiter des London Cruise Centre. „Das heißt, DNV muss neue Wege finden, damit Kunden die gewünschten Dienstleistungen so erhalten, wie sie sie brauchen. Das London Cruise Centre bietet das Beste aus unserem globalen technischen Netzwerk und unserer bewährten Kreuzfahrtkompetenz unter einem Dach. Unsere Kunden erhalten hier einen lokalen Ansprechpartner, der von erstklassigen Spezialisten unterstützt wird – alle arbeiten Hand in Hand.“

Das London Cruise Centre wird eine Reihe von koordinierten Dienstleistungen anbieten, die vor Ort oder in enger Zusammenarbeit mit technischen Teams in Europa, Nordamerika und Asien erbracht werden können. So wird sichergestellt, dass Kunden sowohl sofortige Unterstützung vor Ort als auch Zugang zum gesamten Fachwissen von DNV erhalten.

„Wir erweitern unsere Präsenz, um unseren Kunden einen engeren Kontakt zu den Experten zu ermöglichen, die sie benötigen“, fügt Robert Galinski, Global Business Director für Kreuzfahrten bei DNV, hinzu. „Durch die Kombination des globalen Netzwerks, des fundierten technischen Fachwissens und der lokalen Kenntnisse von DNV soll das London Cruise Centre die Zusammenarbeit fördern – indem es Innovationen beschleunigt und gleichzeitig konsistente, praktische Lösungen liefert, die Risiken reduzieren und langfristigen Wert schaffen. Dieses Modell haben wir in unserem Zentrum in Miami pilotiert, und nun werden wir auch unseren Kunden in Europa schlüsselfertige Dienstleistungen in der Nähe und derselben Zeitzone anbieten. Damit unterstützen wir unsere Kunden, Herausforderungen proaktiv zu bewältigen und stets einen Schritt voraus zu bleiben.“

Cruise Center Map