Ein neuer Name auf See: CFARER startet als unabhängige Marke für maritime Software
Høvik, Norwegen – Heute wird CFARER, hervorgegangen aus DNV Maritime Software, als eigenständige Marke vorgestellt. Damit verändert sich die Eigentums- und Betriebsstruktur des Geschäftsbereiches Flottensoftware von DNV. Der Name CFARER ist ein klares Bekenntnis zu den Menschen, die Schiffe auf See und Prozesse an Land in Bewegung halten: den Seefahrerinnen und Seefahrern.
CFARER arbeitet künftig unabhängig. DNV bleibt Mehrheitsgesellschafter. Wilhelmsen Port Services kommt als strategischer Minderheitsinvestor hinzu. Die Digital-Tochter von Wilhelmsen Port Services, Diize, wird Teil des CFARER-Teams. Deren Port-Clearance-Lösung Always on Board wird neben Ship Manager, Navigator Port und Hull Manager in das Portfolio integriert. Alle Produkte werden weiter betreut und entwickelt. Für Kundinnen und Kunden entstehen keine Änderungen oder Unterbrechungen im Betrieb.
„Das ist eine strukturelle Veränderung, nicht nur ein Rebranding. CFARER ist nun ein eigenständiges Unternehmen mit eigener Führung, Strategie und kommerziellem Fokus. Diese Unabhängigkeit erlaubt uns, bessere Software zu bauen, schneller auf Nutzerbedürfnisse zu reagieren und offener mit der Branche zusammenzuarbeiten. Unser Ziel bleibt: Kontinuität für bestehende Nutzer sichern und gleichzeitig mehr Raum für Innovation und Wachstum schaffen.“ – Erik Staubo, CEO CFARER
Drei starke Perspektiven unterscheiden CFARER von anderen maritimen SaaS-Anbietern:
- DNV sichert als Mehrheitsgesellschafter Kontinuität, Governance und maritimes Fachwissen.
- Wilhelmsen Port Services, ein globaler, maritimer Dienstleister, stärkt mit seinem Netzwerk, operativer Exzellenz und dem Beitrag von Diize die Fähigkeit, Lösungen zu liefern und zu prägen, die die realen Abläufe in der Schifffahrt abbilden.
- Papillon – Managing Investor und Company Builder mit Fokus auf maritime Technologie – verantwortet das operative Geschäft und die langfristige Wachstumsstrategie.
Das Führungsteam von CFARER agiert unabhängig und hat den Auftrag, das Geschäft weltweit zu skalieren. CFARER bleibt offen für neue Partnerschaften und mögliche künftige Veränderungen in der Eigentümerstruktur. Das Ziel ist klar: durch enge Zusammenarbeit in der Branche die digitale Nummer eins für maritime Software zu werden.
„Wir sind stolz, gemeinsam mit DNV zu arbeiten und das Diize Team in CFARER zu integrieren. Das ist ein wichtiger Schritt auf unserer Mission, intelligentere und sicherere Abläufe auf See und im Hafen zu ermöglichen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Crews entsprechen – und rücken sie dorthin, wo sie hingehören: ins Herz der Schifffahrt.“ – Michael Satzger, Vice President Strategy, M&A and Business Development, Wilhelmsen Port Services
Bewährte Lösungen unter neuem Namen
CFARER liefert weiterhin die Lösungen, auf die Flotten täglich vertrauen. Navigator Port und Always on Board bilden künftig die CFARER Port Clearance-Familie. Ship Manager, weltweit im technischen Flottenmanagement im Einsatz, und Hull Manager, mit Fokus auf Inspektion und Schiffskörperintegrität, bleiben führende digitale Lösungen. Für 2025 stehen starke Innovationen an. Im Laufe des Jahres 2025 werden alle Produkte sowohl in der Cloud als auch als Classic Version verfügbar sein. So können Crews weltweit mit der Software arbeiten, die am besten zu ihnen und ihrer digitalen Umgebung passt.
„Der Markt für maritime Software entwickelt sich rasant. Die neue Marke und Struktur geben CFARER die Unabhängigkeit, schneller Innovationen umzusetzen, während Kunden weiterhin vom über Jahrzehnte gewachsenen Vertrauen und von hoher Verlässlichkeit profitieren.“ – Kenneth Vareide, CEO Digital Solutions bei DNV und Vorsitzender des CFARER Boards