Am 15. August 2018 hat DNV GL eine Verpflichtungserklärung mit der QS Qualität und Sicherheit GmbH unterzeichnet. Ab sofort kann die Zertifizierungsgesellschaft die Pflege von IFS-Zertifikatslaufzeiten in der QS-Datenbank übernehmen.

Bereits seit einiger Zeit können Unternehmen in der Lieferkette Obst, Gemüse, Kartoffeln/Fleisch und Fleischwaren unter bestimmten Voraussetzungen eine Lieferberechtigung in das QS-System über die Anerkennung ihres IFS-Logistik/Food Zertifikates erhalten. Damit soll die Belastung durch Doppelauditierungen für die Unternehmen reduziert werden.
Die Anerkennung der QS Qualität und Sicherheit GmbH gilt derzeit konkret für IFS-Zertifikate mit den folgenden Geltungsbereichen; die Ausweitung auf weitere Geltungsbereiche ist in Prüfung:
- IFS-Logistics: Lagerung von Fleisch und Wurstwaren und Logistik Obst, Gemüse und Kartoffeln
- IFS-Food: Lagerung von Fleisch und Wurstwaren
Nach Unterzeichnung der Vereinbarung über die QS-Teilnahme zwischen Unternehmen und Zertifizierungsstelle kann sich das Unternehmen in der QS-Datenbank anmelden. Eine Lieferberechtigung in das QS-System als neuer QS-Systempartner erhält das Unternehmen, sobald die IFS Zertifikatslaufzeit in der QS-Datenbank eingetragen ist.
Am 15. August 2018 hat DNV GL eine Verpflichtungserklärung mit der QS Qualität und Sicherheit GmbH unterzeichnet. Ab sofort ist die Zertifizierungsgesellschaft berechtigt, IFS-Zertifikatsdaten auf besonderen Kundenwunsch in der QS-Softwareplattform zu pflegen.
Bereits IFS-zertifizierte Unternehmen profitieren insbesondere davon, dass sie ohne zusätzliches bzw. separates QS-Audit zukünftig eine Lieferberechtigung für den jeweiligen QS-Geltungsbereich erhalten können. Ein separater Systemvertrag mit der QS Qualität und Sicherheit GmbH ist nicht erforderlich; die Einbindung erfolgt über eine separate Vereinbarung mit der Zertifizierungsstelle.
Weitere Informationen finden interessierte Untermehmen auf der Webseite der QS Qualität und Sicherheit GmbH unter https://www.q-s.de/qs-system/qssystem-internationales-ogk.html oder https://www.q-s.de/qs-system/qssystem-internationales-fleisch.html.