Netzintelligenz im Verteilnetz

Substation automation requirements engineering

Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft

Eine Kopie anfordern

(Optional)
(Optional)

Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch Klicken auf den "Absenden"-Button mit dem Erhalt von Marketing-E-Mails entsprechend Ihrer obigen Auswahl und der damit verbundenen Verarbeitung personengebundener Daten einverstanden erklären. Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit über die Links in den erhaltenen E-Mails abzumelden sowie Ihre persönlichen Einstellungen im E-Mail Center anzupassen. Der Newsletterversand erfolgt im Übrigen nach Maßgabe der Datenschutzerklärung.

Papier

Präsentation “Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft“

Netzintelligenz im Verteilnetz

Inhalt:

Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft

Ihr Kontakt:

Matey Mateev
Matey Mateev

Business Development Manager – Smart Cable Guard

E-Mail senden

Papier

Präsentation “Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft“

Inhalt:

Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft

Netzintelligenz im Verteilnetz

Ihr Kontakt:

Matey Mateev
Matey Mateev

Business Development Manager – Smart Cable Guard

E-Mail senden

Eine Kopie anfordern

(Optional)
(Optional)

Bitte beachten Sie, dass Sie sich durch Klicken auf den "Absenden"-Button mit dem Erhalt von Marketing-E-Mails entsprechend Ihrer obigen Auswahl und der damit verbundenen Verarbeitung personengebundener Daten einverstanden erklären. Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit über die Links in den erhaltenen E-Mails abzumelden sowie Ihre persönlichen Einstellungen im E-Mail Center anzupassen. Der Newsletterversand erfolgt im Übrigen nach Maßgabe der Datenschutzerklärung.

Verteilnetzbetreiber stehen zunehmend vor der Herausforderung, alternde Kabelnetze im Rahmen knapper und kostenintensiver Ressourcen zu erneuern. Um trotz steigender Altersstruktur der Kabelnetze weiterhin die von der Bundesnetzagentur geforderte Verbesserung der Versorgungsqualität zu ermöglichen, müssen neben den präventiven Maßnahmen Störungen möglichst frühzeitig detektiert, entstört und die Ausfalldauer geringgehalten werden.

Zur Störungsvermeidung und optimalen Nutzung des Kabelnetzes gewinnt die genaue und echtzeitliche Zustandsdiagnose deshalb mehr und mehr an Bedeutung und verwirklicht damit den ersten wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Verteilnetzes.

DNV hat gemeinsam mit der Rheinischen NETZgesellschaft (RNG) die operationellen und wirtschaftlichen Erkenntnisse aus dem Einsatz  von Smart Cable Guard im Mittelspannungs-Netz zusammengestellt.

Laden Sie kostenlos die Präsentation "Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft" runter.

Papier

Präsentation “Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft“

Netzintelligenz im Verteilnetz

Inhalt:

Analyse eines technisch und wirtschaftlich optimalen Einsatzes von Netzintelligenz im Verteilnetz der Rheinischen NETZGesellschaft

Ihr Kontakt:

Matey Mateev
Matey Mateev

Business Development Manager – Smart Cable Guard

E-Mail senden