- {- item.details.type -}
- {- item.details.date -}
- {- item.details.sector -}
Die ISO-Norm 37001 als internationaler Standard für Anti-Korruptionsmanagementsysteme enthält Anforderungen und Anleitungen für alle Organisationen, die ein Managementsystem zur Bekämpfung von Bestechung einrichten, umsetzen, überprüfen und verbessern wollen.
Die Bewältigung von Risiken im Zusammenhang mit Bestechung und anderen Formen der Korruption ist für den geschäftlichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Die Zertifizierung nach ISO 37001 gibt den Beteiligten die Gewissheit, dass wirksame Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung vorhanden sind, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert werden.
Was ist die ISO 37001?
Die ISO 37001 soll Organisationen helfen, ihre Risiken und Kosten in Zusammenhang mit Bestechung zu reduzieren, indem sie einen gut handhabbaren Rahmen zur Vermeidung, Aufdeckung und Behandlung von Korruption und Bestechung bietet. Ebenso unterstützt sie dabei, die für die Aktivitäten der Organisation geltenden Gesetze und freiwilligen Selbstverpflichtungen zur Bestechungsbekämpfung einzuhalten.
Viele Unternehmen haben erhebliche Ressourcen und Zeit in die Entwicklung interner Systeme und Prozesse zur Verhinderung von Bestechung investiert. Die ISO 37001 soll diese Bemühungen unterstützen und erweitern und gleichzeitig Transparenz und Klarheit über die Maßnahmen und Kontrollmechanismen bieten, die Unternehmen effektiv und effizient implementieren sollten.
Andere Aspekte von Korruption wie Betrug oder Geldwäsche können im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und bewährten Praktiken in den Geltungsbereich des Managementsystems aufgenommen werden.
ISO 37001 deckt Bestechung ab:
- durch die Organisation, ihre Mitarbeiter oder Geschäftspartner, die im Namen der Organisation oder zu deren Gunsten handeln.
- durch die Organisation, ihr Personal oder ihre Geschäftspartner im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Organisation.
Ein konformes Managementsystem muss Maßnahmen und Kontrollen implementieren, die dazu beitragen, Bestechung zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen. Diese sollten Folgendes umfassen:
- Anti-Korruptionsmanagement
- Führung, Engagement und Verantwortung des Managements
- Personalkontrollen und Schulungen
- Risikobewertungen
- Due-Diligence-Prüfung von Projekten und Geschäftspartnern
- Finanzielle, kommerzielle und vertragliche Kontrollen
- Berichterstattung, Überwachung, Untersuchung und Überprüfung
- Abhilfemaßnahmen und kontinuierliche Verbesserung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot?
Vorteile einer Zertifizierung
Die Zertifizierung nach ISO 37001 unterstützt Ihre Bemühungen um ein Anti-Korruptions-Managementsystem, indem sie nachweist, dass:
- die Anforderungen der Norm erfüllt sind.
- die notwendigen Kontrollen innerhalb Ihrer eigenen Organisation und in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette vorhanden sind und somit Ihrem Management, Mitarbeitern, Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern Gewissheit gibt, dass Bestechung und Korruption in Ihrer Organisation proaktiv entgegenwirkt wird.
- das Unternehmen über angemessene und verhältnismäßige Verfahren, Maßnahmen und Kontrollen verfügt, um Bestechung und Korruption aktiv zu verhindern, aufzudecken und zu bekämpfen, um bei Ihren Stakeholdern Vertrauen zu schaffen.
- das Managementsystem die Einhaltung der geltenden Anti-Korruptionsgesetze unterstützt.
Die Zertifizierung nach ISO 37001 kann zwar nicht garantieren, dass Bestechung nicht vorkommt, aber sie belegt, dass Sie über ein strukturiertes Managementsystem verfügen, damit Sie solchen Situationen begegnen können. .
Anforderungen der ISO 37001
Unter Verwendung einer Reihe von Maßnahmen und Kontrollen, einschließlich unterstützender Leitlinien, spezifiziert das Anti-Korruptionsmanagementsystem folgende Anforderungen:
- Anti-Korruptionspolitik, Verfahren & Kontrollen
- Führung, Engagement und Verantwortung durch das Top-Management
- Aufsicht durch einen Compliance Manager
- Anti-Korruptionstraining
- Risikobewertungen und Due Diligence für Projekte und Unternehmenspartner
- Kontrollen für Finanzen, die Beschaffung und die Vertragsgestaltung
- Reporting, Monitoring, Auswertungen und Bewertungen
- Korrekturmaßnahmen und kontinuierliche Verbesserung
Erste Schritte
Um sich zertifizieren zu lassen, müssen Sie zunächst ein Anti-Korruptions-Managementsystem einrichten, das der ISO 37001 entspricht.
DNV ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für ISO 37001 und kann Sie auf dem ganzen Weg unterstützen, von der ersten Schulung bis hin zur Gap-Analyse und Zertifizierung.