- {- item.details.type -}
- {- item.details.date -}
- {- item.details.sector -}
Das OCS-Programm wurde ins Leben gerufen, um der Kunststoffindustrie und ihrer gesamten Lieferkette dabei zu helfen, Kunststoffverluste zu minimieren und die Umwelt zu schützen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot?
Was ist das OCS-Programm?
Das Zertifizierungssystem wurde in Absprache mit Branchenexperten, Handelsverbänden, Nichtregierungsorganisationen, politischen Entscheidungsträgern und Zertifizierungsstellen entwickelt. Die Umsetzung des Systems ermöglicht es, die Gesamtemissionen von Kunststoffpellets durch fortlaufende Verbesserung deutlich zu senken. Zielgruppe dafür sind Hersteller, Compoundeure und Verarbeiter – zur letzten Gruppe gehören auch Branchen wie die Automobilindustrie oder der Gesundheitssektor und alle, die Pellets als Rohmaterial für die Produktion verwenden.
Die Vermeidung von Kunststoffverlusten hat eine hohe Priorität in der Branche und ist ein kritisches Thema für die Umwelt. Verschüttete Pellets, Flocken oder Pulver können ihren Weg in lokale Wasserstraßen und schließlich in Flussmündungen und den Ozean finden. Damit werden sie zu einem Problem für Vögel und Meerestiere und gelangen so auch in die weitere Nahrungskette.
Vorteile einer Zertifizierung
Wenn die Industrie so verantwortungsvoll wie möglich mit Kunststoffen umgeht, entstehen ihr viele Vorteile:- Mehr Material verbleibt als wertvolles Produkt, anstatt zu Abfall zu werden, was die Effizienz verbessert.
- Das Risiko für Unfälle sinkt erheblich.
- Die Unternehmen verbessern ihren Ruf in Bezug auf den Umweltschutz - ein zunehmend wichtiger Faktor, um für Investoren und hochqualifizierte Mitarbeiter attraktiv zu sein.
- Kunststoffe werden aus der Umwelt, einschließlich Wasserstraßen und Ozeanen, ferngehalten.
Erste Schritte
- Unterzeichnen Sie die „Operation Clean Sweep Pledge“
- Erfüllen Sie die Anforderungen des OCS Europe-Zertifizierungsschemas
Der nächste Schritt ist, sicherzustellen, dass Ihre Organisation alle Anforderungen erfüllt, die im OCS Europe-Zertifizierungssystems aufgeführt sind - sowohl Kernanfrderungen als auch spezielle Anforderungen. - Auditierung und Zertifizierung
Nun können Sie ein Audits bei einer der zugelassenen Zertifizierungsstellen wie DNV beantragen. Die Zertifizierungsstelle organisiert das Audit und bereitet es vor. Das Audit umfasst eine Bewertung der Unterlagen sowie eine Bewertung der Maßnahmen und Verfahren, die zur Bekämpfung von Kunststoffverlusten eingeführt wurden. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt drei Jahre mit jährlichen Remote-Überwachungsaudits in den ersten beiden Jahren und einem Re-Zertifizierungsaudit vor Ablauf des Zertifikats im dritten Jahr.