Ökobilanzen dienen als Bewertungsinstrument, um die Auswirkungen eines gesamten Produktlebenszyklus im Betracht auf verschiedene ökologische Aspekte zu analysieren. Der holistische Ansatz von Lebenszyklusanalysen ermöglicht die Auswirkungen von menschlichem Handeln auf die Umwelt aus einer wissenschaftlichen Sicht zu untersuchen und trägt, falls notwendig, zur Durchführung präventiver Maßnahmen bei. Ökobilanzen sind ein wesentliches Element von DNVs Nachhaltigkeitsdienstleistungen und sind ein Grundbaustein für zukünftige Wertschöpfungsstrategien rund um eine nachhaltige Transformation
Die Gesetzgebung, Standards, sowie steigende Anfragen von Kunden treiben Unternehmen an Innovation in Design, Transparenz und die Berichterstattung der Umweltauswirkungen durch ihre Produkte und Verpackungen zu priorisieren. DNVs Expertise und Serviceangebote werden Ihnen sowohl helfen sich im Handlungsspektrum zurecht zu finden als auch Ihnen die Navigation durch die behördlichen Anforderungen erleichtern, während zeitgleich ein Grundstein für eine erfolgreiche nachhaltige Transformation gelegt wird.
Produktnachhaltigkeit durch Ökobilanzierung
Die Methode für Ökobilanzierungen ist in den ISO Standards (ISO 14040/44) definiert und umfasst die vier grundlegenden Bestandteile (1) Festlegung der Ziele und des Untersuchungsrahmens (goal and scope), (2) Aufstellen der Sachbilanz (life cycle inventory analysis), (3) Durchführung der Wirkungsabschätzung (life cycle impact assessment) und (4) die Auswertung (interpretation). Der erste Schritt ist die Bestimmung des Untersuchungsrahmens des Projekts, wofür die relevanten Prozesse und Produktaspekte betrachtet werden. Im nächsten Schritt steht die Erfassung der Daten innerhalb der zuvor festgelegten Projektgrenzen im Vordergrund. Material- und Energieflüsse des betrachteten Produktsystems werden als Vorbereitung für eine Wirkungsabschätzung entlang des gesamten Lebenszyklus dokumentiert. Der dritte Schritt ist die eigentliche Wirkungsabschätzung, wofür die Ergebnisse der Sachbilanz durch den Einsatz einer geeigneten Software und Datenbanken mit relevanten Emissionsfaktoren in Wirkungskategorien und Indikatoren übersetzt werden. Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt im letzten Schritt, wodurch sich grundlegende Empfehlungen für ein verbessertes Produktsystem ergeben. DNV kann bei der Durchführung einer umfassenden Lebenszyklusanalyse entlang der gesamten Wertschöpfungskette behilflich sein, um eine erfolgreiche Entwicklung zu erzielen und ein strategisches Ökobilanz-Konzept in Geschäftsmodelle zu integrieren. Neben der Durchführung von Ökobilanzen zählen auch deren Prüfung und Zertifizierung zu DNVs Dienstleistungen für eine vertrauensvolle Kommunikation Ihres Nachhaltigkeitsbestrebens.
Kontrolle von Upstream-Aktivitäten: Einblicke für verbesserte Selektionen von Rohstoffen, Beschaffungsentscheidungen oder Transportvorgängen
Effizienz in der Produktion: Konzentration auf Energie- und Materialflüsse, um ökologisch optimierte Produktionsanlagen zu gewährleisten
Abfall- und Kreislaufwirtschaft: Modellierung von End-of-Life Optionen, Kreisläufe von Materialflüssen durch die Betrachtung von Wiederverwendungs-/ Wiederaufarbeitungs- oder Recyclingmöglichkeiten etablieren
Ökobilanzen by DNV: ein holistischer Überblick über Ihre Umweltauswirkungen entlang der Lebenszyklusphasen.
Services rund um Ökobilanzen
1. Bestimmung der Basisdaten und anfängliches Screening: Erstellung einer umfassenden Ökobilanz für einen Produktionsprozess und Aufdecken von Verbesserungspotentialen durch eine Hotspot-Analyse
- Screening-Ökobilanzen
- Vergleichende Bilanzierungsberichte für Produkte
- Vereinfachung der Datenerfassung
- Begutachtung der Ökobilanzen durch Dritte
2. Prüfung und Zertifizierung: Prüfungs- und Zertifizierungsdienstleistungen für Ihre Ökobilanzen, um Transparenz zu gewährleisten und ausgewählte Aspekte in Ihren Produktangaben aufzuführen
- Environmental Product Declaration (Umweltdeklaration gemäß ISO 14021 & 14025)
- CO2-Bilanzen von Produkten (gemäß ISO 14067)
- CO2-Bilanz des Unternehmens (gemäß ISO 14064)
3. Strategie und Verbesserungen: Verwendung von Ökobilanzen als Instrument zur Entscheidungsfindung, um die bestmögliche Prozessgestaltung für ökologisch optimierte Produkte zu etablieren
- Eco-Design
- Prozessoptimierung
- Zirkuläre Geschäftsmodelle
- Lösungen zu Erneuerbaren Energien
- Beschaffungsentscheidungen
4. Blockchain-fähige Ökobilanzen: Entwicklung der Ökobilanzierung über statische Evaluierung hinaus und hin zu dynamischen Screenings von Umweltauswirkungen mit Hilfe von DNVs digitalen Services
- Ermittlung von Umweltauswirkungen durch Lieferanten
- Nachverfolgung der Produkte während der Gebrauchsphase
- Reverse-Logistik ermöglichen
- Konsequente Kontrolle der Scope 3 Emissionen