Weitere Branchen

„Agilität“ - Trend oder Paradigmenwechsel?

SCP (Safety Certificate Personaldienstleistungen) Zertifizierung

Erfahren Sie in unserem Tagesseminar mehr über die grundlegenden Merkmale und Auswirkungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt.

Die Welt ist volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig, teilweise widersprüchlich geworden. Disruptionen, Agilisierung und Selbststeuerung sind Begriffe, die den Diskurs bestimmen. Und so, wie die Industrialisierung viele gesellschaftliche Bedingungen und Regeln auf den Kopf gestellt hat, so verändert auch die Digitalisierung tradierte Formen von Zusammenarbeit, Führung und Wettbewerb. Mitten in diesem z.T. gewaltigen Veränderungsprozess befinden sich auch Mitarbeiter und Führungskräfte. Für Letztere ist es wesentlich, grundlegende Aspekte dieser Veränderung der „digitalen Revolution“ zu verstehen, veränderte Anforderungen zu erkennen und diese auch erfolgreich umzusetzen.

In diesem Tagesseminar werden grundlegende Merkmale und Auswirkungen von Digitalisierung auf die Arbeitswelt vermittelt und mit dem Zweck diskutiert, Veränderungsaspekte in Zusammenhang setzen zu können und deren Relevanz zu erkennen.

Inhalte des Trainings zur Digitalisierung & Agilität

Agilität – was ist das? Und was ist es nicht.

... Definitorisches und Sortieren aktueller Themen und Vokabeln

Hinter-/ Gründe für Agilität

... Vertieftes Verständnis für Veränderungen durch eine digitaler werdende (Arbeits-)Welt

Auswirkungen von Digitalisierung in der Arbeitswelt

... Veränderte Anforderungen an Organisationen, Zusammenarbeit und an Führung

Was sollten wir verstehen?

... Wesentliche Unterschiede zwischen „alter“ und „neuer“ Arbeitswelt

Voraussetzungen für das Seminar

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Methodik der Schulung zu Digitalisierung & Agilität

Input und Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Einzelreflexionen.

Sie wollen bereits im Vorfeld einen ersten Einblick in das Thema erhalten? Dann schauen Sie sich die Aufzeichnung von unserem Webseminar zu diesem Thema vom 13. März 2018 an. Unsere Referentin, Anna Beinlich, zeigt Ihnen, was hinter Begriffen wie "Agilität" steckt und was Sie von unserem Tagestraining zu dieser Thematik erwarten können.

Ihr Kontakt:

Simone Bettinger
Simone Bettinger

Training Coordinator

E-Mail senden Telefon: +49 201 7296 220

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für diese Schulung interessieren.

Kontaktformular

Dauer:

1 Tag

Preis:

EUR 580,00 zzgl. MwSt.

Zielgruppe:

Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Projektleiter, Verantwortliche für Managementsysteme und alle, die Organisationen mitgestalten

Abschluss:

Sie erhalten im Anschluss an das Seminar ein DNV GL Zertifikat.

Die Welt ist volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig, teilweise widersprüchlich geworden. Disruptionen, Agilisierung und Selbststeuerung sind Begriffe, die den Diskurs bestimmen. Und so, wie die Industrialisierung viele gesellschaftliche Bedingungen und Regeln auf den Kopf gestellt hat, so verändert auch die Digitalisierung tradierte Formen von Zusammenarbeit, Führung und Wettbewerb. Mitten in diesem z.T. gewaltigen Veränderungsprozess befinden sich auch Mitarbeiter und Führungskräfte. Für Letztere ist es wesentlich, grundlegende Aspekte dieser Veränderung der „digitalen Revolution“ zu verstehen, veränderte Anforderungen zu erkennen und diese auch erfolgreich umzusetzen.

In diesem Tagesseminar werden grundlegende Merkmale und Auswirkungen von Digitalisierung auf die Arbeitswelt vermittelt und mit dem Zweck diskutiert, Veränderungsaspekte in Zusammenhang setzen zu können und deren Relevanz zu erkennen.

Inhalte des Trainings zur Digitalisierung & Agilität

Agilität – was ist das? Und was ist es nicht.

... Definitorisches und Sortieren aktueller Themen und Vokabeln

Hinter-/ Gründe für Agilität

... Vertieftes Verständnis für Veränderungen durch eine digitaler werdende (Arbeits-)Welt

Auswirkungen von Digitalisierung in der Arbeitswelt

... Veränderte Anforderungen an Organisationen, Zusammenarbeit und an Führung

Was sollten wir verstehen?

... Wesentliche Unterschiede zwischen „alter“ und „neuer“ Arbeitswelt

Voraussetzungen für das Seminar

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Methodik der Schulung zu Digitalisierung & Agilität

Input und Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Einzelreflexionen.

Sie wollen bereits im Vorfeld einen ersten Einblick in das Thema erhalten? Dann schauen Sie sich die Aufzeichnung von unserem Webseminar zu diesem Thema vom 13. März 2018 an. Unsere Referentin, Anna Beinlich, zeigt Ihnen, was hinter Begriffen wie "Agilität" steckt und was Sie von unserem Tagestraining zu dieser Thematik erwarten können.

Auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Inhouse-Seminar möglich.

Datum & Ort Kursnummer Sprache Anmeldung
Datum & Ort
auf Anfrage
Kursnummer
auf Anfrage
Sprache
deutsch
Anmeldung
auf Anfrage