Ihr Nutzen
Gemäß der novellierten Fassung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), das am 22. April 2015 in Kraft getreten ist, müssen alle Unternehmen unabhängig von der Branche, die nach EU-Definition kein kleines und mittleres Unternehmen (KMU) sind, Energieaudits durchführen oder alternativ ein Energie- oder Umweltmanagement betreiben und nachweisen. Mit der Gesetzesänderung wird Artikel 8 der bereits im Dezember 2012 in Kraft getretenen EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU im deutschen Recht umgesetzt werden. Die Energieaudits, die in diesem Kontext gefordert werden, müssen den Anforderungen der DIN EN 16247-1 und weiteren Anforderungen des Artikel 8a EDL-G entsprechen und sie müssen von qualifizierten Fachexperten abgenommen werden. Mittels eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 wird der Energieeinsatz sowie der Energieverbrauch untersucht, um so eine wichtige Grundlage zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Verringerung des Energieverbrauchs zu setzen. Diese Schulung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Energieaudits gem. DIN EN 16247-1 durchführen zu können. Sie lernen, die Energiesituation eines Unternehmens zu analysieren, zu bewerten und konkrete energetische Verbesserungspotenziale zu ermitteln.
Inhalte
Das Seminar befähigt Sie:- Energieaudits nach DIN EN 16247-1 vorzubereiten und durchzuführen
- Zur Erfassung, Analyse und Bewertung von Energiedaten (Methoden und Tools)
- Zum systematischen Vorgehen in Außeneinsätzen
- Abschlussberichte gem. DIN EN 16247-1 zu erstellen
Die Schulung wird größtenteils interaktiv durchgeführt, d. h., die Teilnehmer erhalten Möglichkeiten, Themen selbst zu erarbeiten, Methoden zu erproben und sich in der Gruppe auszutauschen.