Digitalisierungsanforderungen und dynamische Märkte verändern die Anforderungen an Unternehmen grundlegend. Zusammenarbeit erfolgt nach zum Teil gänzlich neuen Organisationsprinzipien und Arbeitsformen. Funktionen und Verhaltensanforderungen an Mitarbeiter verändern sich dadurch ebenfalls grundlegend.
Agile Zeiten - Herausforderung für Führungskräfte
Führungskräfte stellt dies ebenfalls vor neue Herausforderungen: Zeiten starrer Langfristpläne sind vorüber. Stattdessen herrscht zunehmend das Prinzip der Kurzfristigkeit und Entscheidungen müssen schnell getroffen werden. Der Bedarf an Fachkräften wird ständig höher, und nie wurde so eng vernetzt über Orts- und Zeitgrenzen hinweg miteinander gearbeitet. Die Halbwertzeiten von Fachwissen reduziert sich zunehmend und Mitarbeiter zu entwickeln, zu motivieren und zu ermutigen erlangt einen signifikanten Stellenwert.
Inhalte des Trainings zu Digitalisierungsanforderungen für Führungskräfte
In dem Training wird die Rolle von Führung (fachlich und inhaltlich) vor dem Hintergrund zunehmender Dynamik mit dem Zweck beschrieben, wesentliche Veränderungen in Rollen und Funktionen zu erkennen - ggf. auch bezüglich der eigenen Situation.Kennzeichen neuer Arbeitswelt – Definition „VUKA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität)“
... Definitorisches
Neue Organisationsprinzipien in Unternehmen
... Wesentlicher Unterschied zwischen Arbeit 2.0 und 4.0
Führung 4.0 - Prinzipien neuer Führung
... Unterschied zwischen Führung bis heute und ab heute
kurze Reflexion der eigenen Führungssituation
Voraussetzungen für das Seminar
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Methodik
Input und Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Einzelreflexionen.
Sie wollen bereits im Vorfeld mehr erfahren? Dann sehen Sie sich kostenfrei die Aufzeichnung unseres Webseminars zu diesem Thema vom 23. Juli 2018 an. Unsere Referentin, Anna Beinlich, stellt Prinzipien neuer Führung vor und zeigt Ihnen, was Sie von unserem Tagestraining zu dieser Thematik erwarten können.
Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl Ihres Trainings. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 201 7296 220 oder per Mail an dialog@dnvgl.com.