Ihr Nutzen
Die Revisionen der ISO 9001 und der ISO 14001 fordern von den Unternehmen, sich verstärkt mit ihrem Kontext auseinanderzusetzen und strukturierte Risiko- und Chancenanalysen durchzuführen. Dieser Herausforderung müssen sich die Unternehmen stellen, wenn sie die Forderungen der neuen Normenversionen umsetzen. Kennen Sie die möglichen Gründe, die für eine vertiefende Beschäftigung mit Risiko und Chancen sprechen? Das Einhalten der Rechtskonformität, das Bewahren der Wettbewerbsfähigkeit und das verhindern von ungewollten Überraschungen bilden nur einen Teilbereich ab. In unserem zweitägigen Seminar gewinnen Sie das Verständnis der Bedeutung des Risikomanagements und den damit einhergehenden Anforderungen. Bringen Sie in Erfahrung, ob in Ihrem Unternehmen bereits ein gewisses Maß an Risikobeurteilung vorhanden ist und welche Schritte noch erforderlich sind.
Inhalte
- Grundlagen von Risiko und Chancen
- Methodenüberblick, u.a. ISO 31000
- Risiken und Chancen im Qualitätsmanagmentsystem
- Risiken und Chancen im Umweltmanagmentsystem
- Risikowahrnehmung und -akzeptanz, Entwicklung von Risikokompetenz
- Beziehungen zwischen Risiko und Chancen und der kontinuierlichen Verbesserung
- Risko- und Chancenmanagement als Erfolgsfaktor im Qualitäts-. und Umweltmanagement
- Angemessenheit der Auditmethodik