Weitere Branchen

Unternehmenskultur ändern und gestalten - Denkfehler im Change Management

DIN SPEC 91020 - Die Spezifikation für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Erfahren Sie in unserem Tagesseminar mehr über relevante Faktoren, die die Unternehmenskultur prägen.

Erhöhte Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an dynamische Märkte brauchen neben schlanken Prozessen und flexiblen Strukturen auch eine Unternehmenskultur, die dies abbildet. „Mind Set“ der Mitarbeiter und Führenden bekommt einen anderen und wettbewerbskritischen Stellenwert.

So viel über Unternehmenskultur auch gesprochen wird, so wenig konkret ist die Vorstellung die Führungskräfte davon haben. Deshalb kursieren über Unternehmenskultur ausreichend Denkfehler – und genau diese sind  der Grund dafür, dass Vorhaben zur Kulturveränderung häufig scheitern oder wenig nachhaltig sind.

In dem Training werden relevante Faktoren erklärt und identifiziert, die Unternehmenskultur prägen. Denkfehler und Handlungsmuster in Organisationen werden überprüft und konkrete Veränderungs“hebel“ identifiziert.

Inhalte des Trainings zur Unternehmenskultur

Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

... Definition und Nutzen

6 Denkfehler bei Kulturveränderung

... erfolgskritische Faktoren um Kultur und „Mind Set“ zu ändern

Unternehmen als soziales System

... Veränderte Blickwinkel und Verstehen der eigenen Organisation

6 Denkanregungen und Veränderungshebel

... Spielregeln neu definieren in der eigenen Organisation

Voraussetzungen für das Seminar zum Change Management

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Methodik

Input und Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Einzelreflexionen, Fallbeispiele.

Ihr Kontakt:

Simone Bettinger
Simone Bettinger

Training Coordinator

E-Mail senden Telefon: +49 201 7296 220

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für diese Schulung interessieren.

Kontaktformular

Dauer:

1 Tag

Preis:

EUR 580,00 zzgl. MwSt.

Zielgruppe:

Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Projektleiter, Verantwortliche für Managementsysteme und alle, die Organisationen mitgestalten

Abschluss:

Sie erhalten im Anschluss an das Seminar ein DNV GL Zertifikat.

Erhöhte Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an dynamische Märkte brauchen neben schlanken Prozessen und flexiblen Strukturen auch eine Unternehmenskultur, die dies abbildet. „Mind Set“ der Mitarbeiter und Führenden bekommt einen anderen und wettbewerbskritischen Stellenwert.

So viel über Unternehmenskultur auch gesprochen wird, so wenig konkret ist die Vorstellung die Führungskräfte davon haben. Deshalb kursieren über Unternehmenskultur ausreichend Denkfehler – und genau diese sind  der Grund dafür, dass Vorhaben zur Kulturveränderung häufig scheitern oder wenig nachhaltig sind.

In dem Training werden relevante Faktoren erklärt und identifiziert, die Unternehmenskultur prägen. Denkfehler und Handlungsmuster in Organisationen werden überprüft und konkrete Veränderungs“hebel“ identifiziert.

Inhalte des Trainings zur Unternehmenskultur

Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

... Definition und Nutzen

6 Denkfehler bei Kulturveränderung

... erfolgskritische Faktoren um Kultur und „Mind Set“ zu ändern

Unternehmen als soziales System

... Veränderte Blickwinkel und Verstehen der eigenen Organisation

6 Denkanregungen und Veränderungshebel

... Spielregeln neu definieren in der eigenen Organisation

Voraussetzungen für das Seminar zum Change Management

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Methodik

Input und Impulsvortrag, Gruppenarbeit und Einzelreflexionen, Fallbeispiele.

Auch als auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Inhouse-Seminar möglich.

Datum & Ort Kursnummer Sprache Anmeldung
Datum & Ort
auf Anfrage
Kursnummer
auf Anfrage
Sprache
deutsch
Anmeldung
auf Anfrage