Für den sicheren Betrieb eines elektrischen Netzes ist die richtige Planung einer Schaltanlage im Zusammenspiel mit Erdung und Blitzschutz von elementarer Bedeutung. Diese Entscheidung ist auch im Hinblick auf jahrelangen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu treffen. Wichtige Aspekte sind hierbei die jeweils richtige Auslegung und regelmäßige Prüfung z. B. der Erdungsanlage sowie des äußeren und inneren Blitzschutzes.
Ziel des Workshops ist eine kompakte und praxisnahe Vermittlung von Planungsgrundsätzen für Schaltanlagen in Industrienetzen und kritischen Infrastrukturen. Weiterhin soll die Erfordernis von detaillierteren Konzepten für den äußeren sowie inneren Blitzschutz von elektrischen Anlagen betrachtet werden. Im Rahmen von Praxisbeispielen ermöglichen wir Ihnen einen interessanten Einblick in typische Herausforderungen für die Planung von Schaltanlagen.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre und im Anmeldeformular.
Auf Anfrage entwickeln wir auch gern Schulungen speziell für Ihre Anforderungen, die wir an Ihrem Unternehmensstandort oder an einem von Ihnen ausgewählten Ort durchführen. Der Inhalt dieser Schulungen ist dann speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Inhalt
- Einführung in typische Schaltanlagenkonfigurationen in Abhängigkeit des Netzanschlusses
- Auslegung und Dimensionierung von Schaltanlagen
- Erdungskonzept von Schaltanlagen
- Potenzialausgleich
- Schutzkonzepte
- EMV
- Blitzschutz
Teilnehmerkreis
Dieser Workshop richtet sich an das ingenieurtechnische Personal in Industrieunternehmen, Stadtwerken und EVUs, die sich mit der Auslegung, der Errichtung bzw. dem Betrieb von elektrischen Netzen beschäftigen.