Articles

23 Januar 2025

Die drei wichtigsten Dekarbonisierungsprioritäten für Unternehmen im Jahr 2025

Die Dekarbonisierung ist zu einer strategischen Priorität für globale Organisationen geworden, angetrieben durch strengere Vorschriften und den zunehmenden Druck von Kunden und Investoren. Zu den wichtigsten Herausforderungen für 2025 gehören: die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch erneuerbare Energien und operative Innovationen, die Messung und Überprüfung der Emissionen zur Gewährleistung von Konformität und Transparenz sowie die Umwandlung von Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil.

20 Februar 2023

Staying charged: the evolving regulatory landscape needed for sustainable battery production

As we move towards a green transition, the demand for battery technology is significantly increasing. However, this demand brings with it a set of challenges for sustainable production, such as the potential shortages of critical minerals. In this article we look at how the EU Commission is developing a regulatory framework for battery production to encourage traceability and sustainable end-of-life processing.

  • Weitere Branchen
19 Mai 2022 | Blog post

Wie Sie Ihren cPPA-Verhandlungsprozess optimieren können

Corporate Power Purchase Agreements (cPPAs) haben sich den Ruf erworben, eine der wirkungsvollsten Energiebeschaffungsoptionen für Unternehmen zu sein, die ihre Scope-2-Emissionen reduzieren wollen. Ein cPPA ermöglicht es den Käufern, Lieferverträge direkt mit den Entwicklern von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien abzuschließen, um sich einen langfristigen Vertrag über die Abnahme ihres Stroms zu sichern. Indem sie die Stromkosten absichern, anstatt den schwankenden Großhandelspreisen zu unterliegen, können Unternehmen beträchtliche Energieeinsparungen erzielen und gleichzeitig das Wachstum sauberer Technologien fördern sowie Nachhaltigkeitsverpflichtungen und -ziele erfüllen.

  • Energy