Ein Thema in der täglichen Auditpraxis ist der Geltungsbereich der Zertifizierung.
Verwechslungsgefahr
Der Geltungsbereich der Zertifizierung wird oft verwechselt: Aussagen in QM-Handbüchern wie: „gilt für das gesamte Unternehmen“ bezeichnen den Anwendungsbereich. Der Geltungsbereich beschreibt aber die vom QM-System abgedeckten Tätigkeiten.
Aus dem Wortlaut auf dem Zertifikat müssen diese ersichtlich sein, z. B. „Herstellung und Vertrieb von Gesenkschmiedeteilen“. Einschränkungen auf bestimmte Industrien wie „für die Luftfahrtindustrie“ sind erlaubt.
Tipps für die richtige Beschreibung
Produkte oder Verfahren, die nicht auditiert werden können, z. B. durch Geheimschutz, können nicht Teil des Geltungsbereichs sein. Verzichten Sie auf bewertende Aussagen wie „Herstellung von erstklassigen Bauteilen“.
Beschreiben Sie den Geltungsbereich präzise, sodass potenzielle Kunden direkt sehen, welche Produkte oder Dienstleistungen verfügbar sind. Das gilt auch für Organisationen mit mehreren Standorten: Hier ist der Hauptgeltungsbereich die Summe der Geltungsbereiche der einzelnen Standorte.