Nachrichten und Pressemitteilungen

05 März 2025

DNV startet gemeinsames Industrieprojekt H2MET zur Weiterentwicklung der Wasserstoff-Durchflussmesstechnik

DNV hat das H2MET Joint Industry Project (JIP) ins Leben gerufen, um die Metrologie für 100% Wasserstoffdurchflussanwendungen voranzutreiben. Aufbauend auf früheren Arbeiten im Bereich erneuerbare Gase und CO2 zielt H2MET darauf ab, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Durchflussmessung von Wasserstoff zu verbessern, eine zuverlässige Grundlage für den Wasserstoffhandel zu schaffen und die Rolle von Wasserstoff in einer effizienteren Energiewende zu unterstützen.

  • Energy
29 Juli 2024

GreenPowerMonitor führt neues Energie Management System für verbesserte Steuerung von Kraftwerken mit erneuerbaren Energien ein

Barcelona, 29. Juli 2024 - GreenPowerMonitor (GPM), ein Unternehmen von DNV, hat ein fortschrittliches Energie Management System (EMS) auf den Markt gebracht, das speziell für erneuerbare Kraftwerke entwickelt wurde. Dieses neue Tool stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Betriebseffizienz dieser Anlagen dar und steht im Einklang mit der weltweiten Bewegung zur Steigerung der Kapazität erneuerbarer Energien.

  • Energy
18 Juni 2024

DNV’s New Power Systems Bericht: Globale Netzinfrastruktur muss sich bis 2050 verdoppeln, um steigende Stromnachfrage zu decken

Während die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen abnimmt, wird sich die Stromnachfrage wird sich bis 2050 verdoppeln, so der unabhängige Energie- und Sicherheitsxperte DNV. Der heute veröffentlichte DNV-Bericht "New Power Systems" ergibt, dass der Weg zu einem dekarbonisierten Energiesystem einen erheblichen Netzausbau, Lösungen für Netzengpässe und neue Geschäftsmodelle erfordert, um der steigenden Stromnachfrage und der Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie gerecht zu werden. Der Bericht kommt weiterhin zu dem Schluss, dass der Netzausbau dank der zunehmenden Effizienz der Netztechnologie und der steigenden Stromlast erschwinglich ist. DNV geht davon aus, dass die an die Verbraucher weitergegebenen globalen Netzgebühren langfristig stabil bleiben oder sinken werden.

  • Energy
14 Juni 2024

Gemeinsam stark im „NET“: Neue Initiative für Nachwuchsförderung im Energiesektor startet

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften stellt besonders Unternehmen und Institutionen aus dem Energiesektor vor immer größere Herausforderungen. Damit er nicht zum Engpass für die Energiewende wird, ist Engagement und gemeinsames Handeln gefragt. Hier setzt die neu gegründete Initiative Network Energy Talents (NET) an. Gemeinsam wollen die fünf Gründungspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft die Nachwuchsförderung im Energiebereich vorantreiben und so dazu beitragen, dass sich künftig mehr Personen für einen MINT-Studiengang entscheiden. 

  • Energy
12 Juni 2024

DNV leitet globales Joint Industry Project zur festlegung von Standards für entscheidende Rückverfolgbarkeit und Präzision von CO2-Durchflussmessern im Bereich CCUS

Der unabhängige Energie- und Sicherheitsexperte DNV steht an der Spitze einer Kollaboration zur Etablierung von Standards für die Rückverfolgbarkeit von Durchflussmessern entlang der CO2-Wertschöpfungskette, um eine genaue CO2-Messung bei der Förderung der Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) zu ermöglichen.

  • Energy
09 April 2024

Weiterhin Optimismus im globalen Energiesektor trotz drohender politischer Unsicherheit, zeigt DNV-Studie

DNV offenbart, dass der Optimismus im Energiesektor trotz der vorherrschenden Zurückhaltung ungebrochen ist. Laut der jährlichen DNV-Umfrage "Industry Insights" zeigen sich 73 % der leitenden Energieexperten zuversichtlich, was den Wachstumspfad der Branche im kommenden Jahr angeht. Diese Zahl ist seit 2022 konstant bei etwa 74 % geblieben und spiegelt eine entschlossene Haltung inmitten der Turbulenzen wider.

  • Energy
23 November 2023

DNV startet gemeinsames Industrieprojekt für Stromtransformatoren mit dem Ziel, Nachhaltigkeit und Umweltvorteile für den Stromnetzsektor zu fördern

DNV hat in Zusammenarbeit mit Siemens Energy und anderen wichtigen Akteuren der Branche ein innovatives Joint Industry Project (JIP) ins Leben gerufen. Das JIP zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit von Leistungstransformatoren, einer wichtigen Komponente der Energieinfrastruktur, zu verbessern.

  • Energy
07 November 2023

DNV schließt Phase 1 des gemeinsamen Industrieprojekts zur Optimierung der Konstruktion von schwimmenden Umspannwerken ab

DNV hat Phase 1 seines gemeinsamen Industrieprojekts (JIP) erfolgreich abgeschlossen, das darauf abzielt, Standards für Offshore-Umspannwerke für den wachsenden schwimmenden Windsektor zu etablieren. Das gemeinsame Industrieprojekt hat 38 teilnehmende Unternehmen (darunter Übertragungsnetzbetreiber, Entwickler, Komponentenlieferanten, Engineering-, Beschaffungs-, Bau- und Installationsunternehmen sowie Werften) zusammengebracht, um die besonderen Herausforderungen im Zusammenhang mit schwimmenden Offshore-Umspannwerken anzugehen.

  • Energy