Entwurf der neuen ISO 9001:2026 veröffentlicht
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat Ende August den offiziellen Entwurf der ISO 9001:2026 – den sogenannten Draft International Standard (DIS) – veröffentlicht. Ein entscheidender Schritt im Revisionsprozess der wichtigsten internationalen Norm für Qualitätsmanagement.
Essen, 1. September 2025: Mit der Veröffentlichung des DIS beginnt eine Phase der Kommentierung und Abstimmung, in der Fachkreise und Organisationen weltweit eingeladen sind, über nationale Normungsgremien wie DIN ihre Rückmeldungen einzubringen. Interessenten können dazu den Norm-Entwurf entweder über den ISO Store oder bei DIN Media erwerben oder kostenlos über das DIN Norm-Entwurfsportal nach vorheriger Anmeldung einsehen. Die Veröffentlichung der ISO 9001:2026 wird nach aktuellem Zeitplan voraussichtlich im Oktober oder November 2026 erfolgen.
„ISO 9001 ist ein Eckpfeiler der Qualitätssicherung in allen Branchen. Diese Überarbeitung ist daher wichtig und wird von vielen Interessengruppen verfolgt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Norm regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass sie in den zunehmend komplexen und dynamischen Geschäftsumgebungen von heute relevant bleibt“, sagt Tor Gunnar Tollefsen, Global Service Manager für Managementsysteme bei DNV.
Änderungen gemäß Norm-Entwurf
Die aktuelle Revision umfasst mehrere Aktualisierungen, die dazu dienen, die ISO 9001 stärker an die harmonisierte Struktur anderer ISO-Managementsystemnormen anzupassen.
Weitere wichtige Änderungen im Entwurf sind:
-
Ergänzung des Abschnitts 5.1 „Führung und Verpflichtung“ um die Anforderung „Förderung einer Qualitätskultur und ethischen Verhaltens“
-
Klarere Trennung von Risiko- und Chancenmanagement in Abschnitt 6.1 mit neuen Unterabschnitten (6.1.1 bis 6.1.3)
-
Integration der Klimawandel-Ergänzungen aus dem Jahr 2024 (Abschnitte 4.1 und 4.2)
-
Zusätzliche Anmerkungen in ausgewählten Abschnitten, um Anforderungen besser zu erläutern
-
Signifikante Erweiterung von Anhang A, mit detaillierten Erläuterungen zu den Abschnitten 4 bis 10
Wie immer kann es nach der Anhörung der Interessengruppen zum Entwurf der aktualisierten Fassung noch zu Änderungen kommen.
Die inhaltlichen Änderungen im DIS sind jedoch überschaubar, sodass für Unternehmern eher moderate Anpassungen erwartbar sind.
Übergangsregelungen
Das International Accreditation Forum (IAF) wird voraussichtlich kurz vor der endgültigen Veröffentlichung Übergangsregeln bekannt geben. In der Vergangenheit haben die ISO-Managementsystemstandards eine Übergangsfrist von bis zu drei Jahren vorgesehen.
Webseminar „Revisionen ISO 9001 & ISO 14001“
Sie wollen sich frühzeitig über mögliche Änderungen und den Fortgang des Revisionsprozesses informieren? Dann melden Sie sich jetzt direkt zu unserem kostenfreien Webseminar „Revisionen ISO 9001 und 14001: Neue Herausforderungen oder „nur“ Anpassungen für Unternehmen?“ am 27.10.2025 an. Hier geht es zur Anmeldung.