Ihr Nutzen des Trainings zum Internen Auditor FSSC 22000
Sie vertiefen in diesem Training die fachlichen Hintergründe zur Durchführung interner Audits mit Schwerpunkt dem Lebensmittelsicherheit und trainieren in simulierten Auditsituationen Gesprächs- und Verhaltenstechniken. Dieses Auditorentraining orientiert sich an der DIN ISO 19011.
Sie lernen, Feststellungen präzise und zutreffend zu formulieren und voneinander abzugrenzen: positive Aspekte, Verbesserungspotenziale, Beobachtungen und Abweichungen.
Inhalte des Trainings
- Schwerpunkte FSSC 22000:
- Verantwortung der Leitung, interne und externe Kommunikation
- Ressourcen und Qualifikation
- Dokumentation von Produkten und Rohstoffen
- Gefahrenanalyse und Maßnahmen gegen Risiken
- Umgang mit Fehlern und fehlerhaften Produkten
- Food Vulnerability und Food Defense
- Arbeitsstile und Auditorenqualifikation
- Auditzweck und Auditarten (System, Prozess, Projekt)
- Audits praxisgerecht planen und vorbereiten
- Audittechniken kennen und richtig anwenden (Rollenspiele)
- Verbesserungspotenziale gezielt aufdecken
- Gesprächsführung, Kommunikation und Interviewtechnik
- Auditschlussfolgerungen erarbeiten
- Abschlussbesprechung und Auditbericht
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse zu Managementsystemen und HACCP sowie Grundkenntnisse des FSSC 22000 werden vorausgesetzt. Dieses Wissen kann auch durch Berufserfahrung im Bereich der Lebensmittelsicherheit erworben sein. Sollten Sie noch über keine Grundkenntnisse verfügen, können Sie diese in unserem Grundlagentraining zu FSSC 22000 erwerben.
Training zu den Anforderungen der FSSC 22000 auf die Version 5.1
Sie sind mit dem Standard bereits gut vertraut und müssen auf die neue Standardversion 5.1 umstellen? Beachten Sie unser Training im Rahmen unserer Reihe "Wissen Kompakt" zur FSSC 22000 v5.1.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Buchungsportal, sobald Sie einen der folgenden Termine anklicken.
Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl Ihres Trainings. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 201 7296 220 oder per Mail an dialog@dnv.com.